Was macht eigentlich die Zukunft so spannend, dass wir einfach nicht genug von Science Fiction bekommen können? Von Metropolis bis Star Wars: Die Geschichte des Films ist immer auch die dieses Genres. Gründe dafür gibt es mehrere, und einige davon sollen hier aufgeführt werden.
Herausforderung Technik
Fast alle großen Science Fiction Filme waren auch immer eine Herausforderung an die Technik. Es galt schließlich etwas darzustellen was es nicht gab. Das konnten Ausserirdische Wesen sein oder Raumschiffe, Schlachten im Weltall oder ferne Planeten. Die Vorstellung darüber alleine aber reichte nicht sondern musste auch umgesetzt werden was an sich eine große technische und kreative Aufgabe war.
Der Blick in die Zukunft
So sehr wie wir uns gerne an die Vergangenheit erinnern brennen wir darauf zu wissen wie die Zukunft aussieht. Und Science Fiction Filme geben uns eine Antwort. Man nehme nur den Film The Martian: Wie könnte das Leben auf dem Mars für uns aussehen, jetzt wo Elon Musk und andere schon darüber sprechen, Kolonien dort zu bauen.
Soziale Normen können aufgehoben werden
Wei die Welt der Zukunft nicht unsere ist, können wir neue Normen schaffen, wie das zum Beispiel bei Avatar der Fall ist. Wir können unsere Normen auch hinterfragen wie es in Bladerunner der Fall ist und wir können vor Entwicklungen warnen, wie es die Terminator-Filme machen.
Es gibt uns Überlegenheit
Weil wir die Unendlichkeit des Alls nicht fassen können, sehen wir uns den anderen überlegen. Nicht umsonst bestehen die meisten Raumschiffbesatzungen aus Menschen, und andere Rassen von anderen Planeten sind die Ausnahme. Selbst bei Star Wars waren die Menschen den Vulkaniern überlegen weil sie Emotionen haben und das für uns wichtiger ist als Rationalität.